JSON in Python
JSON ist ein in Python häufig verwendetes Dateiformat und wird nativ unterstützt.
Mit dem Befehl
dumps
wird eine Python-Datenstruktur in JSON als String konvertiert. Ein solcher JSON-String kann durch
loads
wieder in eine Python-Datenstruktur umgewandelt werden.
import json
json_string = json.dumps(['beliebige', {'daten': ('struktur', None, 1.0, 2)}])
print(json_string)
python_struktur = json.loads(json_string)
print(python_struktur)
Dieser Code erzeugt die folgende Ausgabe:
'["beliebige", {"daten": ["struktur", null, 1.0, 2]}]'
['beliebige', {'daten': ['struktur', None, 1.0, 2]}]
Dabei ist zu beachten, dass der Schlüssel, z.B.
"daten"
, immer ein String sein muss, im Gegensatz zum Python-Dictionary, welches beliebige Datentypen als Schlüssel akzeptiert.
Datentypen
Die folgenden Datentypen können in JSON
-Dokumenten verwendet werden.
Nullwert
Der Nullwert entspricht None
in Python und wird durch null
repräsentiert.
Bool'scher Wert
Analog zu True
und False
in Python verwendet JSON true
und false
.
Zahlen
Zahlen köennen entweder Integerwerte oder Dezimalzahlen mit Dezimalpunkt sein, mit einem Minus als erstem Zeichen für negative Werte. Exponenten werden mit e
eingeleitet, gefolgt vom Exponenten und gegebenenfalls einem Vorzeichen.
Zeichenketten (Strings)
Zeichenketten werden entweder in doppelte oder einfache Anführungszeichen eingeschlossen. Die Zeichen sind in Unicode; Escapesequenzen werden mit \
eingeleitet.
Listen (Arrays)
Wie auch in Python werden Listen mit eckigen Klammern definiert; Listenelemente werden per Komma getrennt.
Assoziative Werte (Dictionaries)
Assoziative Werte sind Schlüssel-Wert-Paare und werden, ebenfalls wie in Python, in geschweifte Klammern eingeschlossen. Mehrere Paare werden durch Kommata getrennt; der Schlüssel ist ein String, der Wert kann ein beliebiger Datentyp sein.
Beispieldokument
In diesem Beispieldokument sind alle im vorherigen Kapitel aufgeführten Datentypen enthalten:
{
"Name": "Kurt Kleber",
"lebt": true,
"Alter": 27,
"Ponies": ['Kalle', 'Klaudia', 'Kim']
"Adresse": {
"Strasse": "Ponystrasse 1",
"Stadt": "Ponyhausen",
},
"Ehefrau": null
}
In diesem Beispiel werden alle Daten in einer zentralen, assoziativen Liste mit Schlüssel-Wert-Paaren gespeichert. Statt dessen wäre natürlich auch eine einfache Liste möglich.
Einleitung
JSON steht für
JavaScript Object Notation
und ist, wie auch
YAML
,
ein serielles Datenformat. Ursprünglich wurde
JSON
ab 2000 von Douglas Crockford für JavaScript entwickelt, hat sich dann aber dank der einfachen Handhabung zu einem von vielen Programmiersprachen benutztem und sehr weit verbreitetem Datenformat entwickelt.
Sämtliche in JavaScript verfügbaren Datentypen können auch in
JSON
eingesetzt werden. Die von
JSON
verwendeten Datenstrukturen sind Listen (Arrays) und assoziative Schlüssel-Wert-Paare, die sich beliebig einander schachteln lassen, wodurch jede Form von Daten repräsentiert werden kann. Um zu bestimmen, ob eine bestimmte Datenstruktur einer Vorlage entspricht, können ein
JSON-Schema
definiert werden.
JSON
ist Teil der Python-Standardbibliothek und muss nicht seperat installiert werden. Die Dateiendung von in
JSON
formatierten Daten ist
.json
.
Datenschutzbestimmungen
Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Titel, Name, Hausadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur nach den Bestimmungen des deutschen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Die folgenden Bestimmungen beschreiben Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Webseiten. Wenn Links auf unseren Seiten Sie zu anderen Seiten weiterleiten, erkundigen Sie sich dort bitte, wie Ihre Daten in solchen Fällen behandelt werden.
Bestandsdaten
(1) Ihre personenbezogenen Daten werden, soweit diese für dieses Vertragsverhältnis (Bestandsdaten) im Hinblick auf dessen Einrichtung, Organisation von Inhalten und Änderungen erforderlich sind, ausschließlich zur Vertragserfüllung verwendet. Für die Lieferung von Waren müssen beispielsweise Ihr Name und Ihre Adresse an den Lieferanten der Waren weitergeleitet werden.
(2) Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung oder Rechtsgrundlage werden Ihre personenbezogenen Daten nicht außerhalb des Geltungsbereichs dieses Vertrages an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt. Nach Ablauf der Fristen, gemäß den steuerlichen und kommerziellen Vorschriften, werden diese Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich ihrer weiteren Verwendung zugestimmt haben.
Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet Cookies, d.h. auf Ihrem Computer gespeicherte Textdateien, um eine Analyse der Website-Nutzung durch diese zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden normalerweise an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle einer aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Website wurde Ihre IP-Adresse jedoch zuvor von Google in Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Staaten, welche Vertragspartner des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sind, gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird eine vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort abgeschnitten. Im Auftrag des Inhabers dieser Website verwendet Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu bewerten, Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen und dem Betreiber der Website weitere Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und des Internets bereitzustellen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics gesendete IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browsersoftware entsprechend einstellen. Beachten Sie in diesem Fall jedoch, dass Sie möglicherweise nicht alle auf dieser Website angebotenen Funktionen vollständig nutzen können. Darüber hinaus können Sie verhindern, dass durch das Cookie generierte Daten, die sich auf Ihre Nutzung der Website beziehen (einschließlich Ihrer IP-Adresse), von Google erfasst und verarbeitet werden, indem Sie ein Browser-Plug-In über den folgenden Link herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizeIP ()", wobei IP-Adressen vor der weiteren Verarbeitung abgeschnitten werden, um direkte Zuordnungen zu Personen auszuschließen.
Informationen zu Cookies
(1) Um unsere Webpräsenz zu optimieren, verwenden wir Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die im Hauptspeicher Ihres Computers gespeichert sind. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie den Browser geschlossen haben. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computer (Langzeit-Cookies) und ermöglichen deren Erkennung bei Ihrem nächsten Besuch. Dadurch können wir Ihren Zugang zu unserer Website verbessern.
(2) Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen die Option "Cookies deaktivieren" auswählen. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Internetangebote einschränken.
Social Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook
Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, die von Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben werden. Die Plugins sind am Facebook-Logo oder der Ergänzung "Facebook Social Plug-in" zu erkennen. Wenn Sie beispielsweise auf die Schaltfläche "Gefällt mir" klicken oder einen Kommentar hinterlassen, werden die relevanten Informationen direkt von Ihrem Browser an Facebook übertragen und dort gespeichert. Darüber hinaus macht Facebook Ihre Likes für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, kann es den Aufruf unserer Seite direkt Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht angemeldet sind oder kein Facebook-Konto haben, sendet Ihr Browser Informationen (z. B. welche Webseiten Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die dann von Facebook gespeichert werden. Einzelheiten zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook und Ihren damit verbundenen Rechten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook:
http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unsere Webseiten über Sie gesammelte Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten bei Facebook abmelden.
Social Plugins des sozialen Netzwerkes Twitter
Mit Twitter und seinen Retweet-Funktionen verwenden wir soziale Plugins von Twitter.com, die von Twitter Inc. betrieben werden. 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107. Wenn Sie Retweet verwenden, werden die von Ihnen besuchten Websites Dritten angekündigt und mit Ihrem Twitter-Konto verbunden. Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Twitter sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Twitter:
http://twitter.com/privacy
Newsletter
Nach dem Abonnement des Newsletters wird Ihre E-Mail-Adresse für unsere eigenen Werbezwecke verwendet, bis Sie den Newsletter erneut stornieren. Eine Stornierung ist jederzeit möglich. Die folgende Einwilligung wurde von Ihnen ausdrücklich separat oder möglicherweise im Rahmen eines Bestellvorgangs erteilt:
(Newsletter Abonnieren)
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich wie folgt ab:
(E-Mail)
Offenlegung
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf kostenlose Informationen über Ihre gespeicherten Daten und möglicherweise Anspruch auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Anfragen können an folgende E-Mail-Adressen gerichtet werden:
(
info@datamics.com)
Quelle:
http://www.twigg.de/
Impressum und Ausschlussklausel
Haftungsbeschränkung für interne Inhalte
Der Inhalt unserer Webseite wurde mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen zusammengestellt. Wir können jedoch keine Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der Seiten übernehmen.
Gemäß § 7 Abs. 1 des TMG (Telemediengesetz nach deutschem Recht) haften wir als Dienstleister für unsere eigenen Inhalte auf diesen Seiten nach allgemeinem Recht. Gemäß den Abschnitten 8 bis 10 des TMG sind wir als Dienstleister jedoch nicht verpflichtet, externe Informationen zu überwachen, die auf unserer Website bereitgestellt oder gespeichert werden. Sobald wir Kenntnis von einem bestimmten Gesetzesverstoß erhalten haben, werden wir den betreffenden Inhalt unverzüglich entfernen. Eine diesbezügliche Haftung kann erst ab dem Zeitpunkt übernommen werden, zu dem uns die Zuwiderhandlung bekannt wird.
Haftungsbeschränkung für externe Links
Unsere Website enthält Links zu Websites Dritter („externe Links“). Da der Inhalt dieser Websites nicht unter unserer Kontrolle steht, können wir für solche externen Inhalte keine Haftung übernehmen. In jedem Fall haftet der Anbieter von Informationen auf den verlinkten Websites für den Inhalt und die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Zum Zeitpunkt der Platzierung der Links waren für uns keine Gesetzesverstöße erkennbar. Sobald uns ein Verstoß gegen das Gesetz bekannt wird, werden wir den betreffenden Link unverzüglich entfernen.
Urheberrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Vervielfältigung, Verarbeitung, Verbreitung oder Nutzung, die über den Umfang des Urheberrechts hinausgeht, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des betreffenden Autors oder der betreffenden Autoren.
Datenschutz
Ein Besuch unserer Website kann dazu führen, dass auf unserem Server Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite) gespeichert werden. Dies stellt keine Analyse persönlicher Daten dar (z. B. Name, Adresse oder E-Mail-Adresse). Wenn personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies - soweit möglich - nur mit vorheriger Zustimmung des Nutzers der Website. Eine Weitergabe der Daten an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers erfolgt nicht.
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Übertragung von Daten über das Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken bieten kann. Es ist daher unmöglich, die Daten vollständig vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Wir können keine Haftung für Schäden übernehmen, die aufgrund solcher Sicherheitslücken entstehen.
Die Verwendung aller veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zu Werbungszwecken ist ausdrücklich ausgeschlossen. Wir behalten uns das Recht vor, im Falle der unaufgeforderten Übermittlung von Werbeinformationen rechtliche Schritte einzuleiten, e.g. mittels Spam-Mail.
Quelle:
Disclaimer on Mustervorlage.net